

Einlieferung
Einlieferung anlegen
Eine Einlieferung kann über zwei Wege durchgeführt werden.
-
Wareneingang über erwartete Einlieferungen
-
Wareneingang direkt aus der Bestellung
Für kleine Lager (z.B. Messeartikel oder Bürowaren) empfehlen wir die Buchung direkt aus der Bestellung, da ier der Zwischenschritt über die erwarteten Einlieferungen übersprungen werden kann.
Für ein klassiches Lager (mit dedizierten Mitarbeitern) sollte immer über die erwarteten Einlieferungen gearbeitet werden, sodass die Bestellung durch das Büro vorgibt welche Artikel wann erwartet werden und dies dann bei Wareneingang durch die Lagermitarbeiter geprüft und eingelagert werden kann.
Wareneingang über erwartete Einlieferung
Zunächst wird eine Bestellung angelegt

In der Bestellung können wie gewohnt Positionen hinzugefügt werden, die bestellt werden sollen.
Wichtig: Nur wenn ein Artikel als Lagerartikel markiert ist (in den Stammdaten), kann auch ein Wareneingang erzeugt werden.
Ist eine gelagterte Position in der Bestellung, wird der Tab "Lieferung" farblich hinterlegt und beim Öffnen wird eine Tabelle mit den Lieferzeiten angezeigt

Mit einen Klick auf die Zeile in der Tabelle der Lieferzeiten öffnen sich ein Dialog, in dem das erwartete Lieferdatum eingetragen werden kann.
Dieses Datum ist wichtig, um später im Lager die erwartete Einlieferung anzuzeigen.

Nachdem das Lieferdatum eingetragen wurde, kann die Bestellung abgespeichert werden. Für den Einkäufer endet
hier der Prozess und das Lager übernimmt.
Unter "Waren" in den "Erwarteten Einlieferungen" können alle Bestellungen gefunden werden, die bald eintreffen werden.

In den erwarteten Einlieferungen gibt es die Option "Zeige Lieferungen bis". Dort kann eingestellt werden, ob auch zukünftige Bestellungen gelistet werden sollen (im Standard werden nur erwartete Lieferungen bis zum heutigen
Datum angezeigt. Das heißt, liegt ein Lieferdatum noch in der Zukunft, taucht es in der Liste der erwarteten
Lieferungen auch nicht auf).

Durch den Klick auf eine der Zeilen in der Tabelle wird die erwartete Lieferung geöffnet. Mit einem weiteren Klick
auf "Wareneingang erstellen" kann die Buchung des Wareneingangs gestartet werden.

Im Wareneingang müssen jetzt die Positionen bestätigt werden, die eingetroffen sind. Dafür muss der grüne Button in
der Zeile des Artikels bestätigt werden (über den roten Button können übrigens Artikel abgelehnt werden, die z.B. beschädigt eingetroffen sind).

Wird eine Zeile bestätigt, taucht ein Dialog auf, in dem der Lagerplatz und die Menge bestätigt werden müssen (myCorazon wird versuchen einen Lagerplatz als Vorauswahl anzubieten, auf dem bereits der Artikel lagert oder der Lagerplatz den selben Namen wie der Artikel hat).

Der Artikel ist nun von der Tabelle "Alle offenen Artikel der Bestellung" zu "Akzeptierte Artikel" gewechselt. Sind alle Artikel in der Tabelle für "Akzeptierte Artikel", kann der Wareneingang abgespeichert werden.
Nach dem Speichern sind die Artikel im Lager auf dem gewählten Lagerplatz eingelagert worden, der Wareneingang wird als "Akzeptiert" und die Bestellung als "Eingeliefert" markiert.
Wareneingang über erwartete Einlieferung
Zunächst wird eine Bestellung angelegt

In der Bestellung können wie gewohnt Positionen hinzugefügt werden.
Wichtig: Nur wenn ein Artikel als Lagerartikel markiert ist (in den Stammdaten), kann auch ein Wareneingang erzeugt werden.
Ist die Bestellung angelegt, kann über den Button "Aktion" direkt ein Wareneingang erstellt werden:

Im Wareneingang müssen jetzt nur noch die Positionen bestätigt werden, die eingetroffen sind. Dafür muss der
grüne Button in der Zeile des Artikels bestätigt werden (über den roten Button können übrigens Artikel abgelehnt
werden, die z.B. beschädigt eingetroffen sind).

Wird eine Zeile bestätigt, taucht ein Dialog auf, in dem der Lagerplatz und die Menge bestätigt werden müssen (myCorazon wird versuchen einen Lagerplatz als Vorauswahl anzubieten, auf dem bereits der Artikel lagert oder der Lagerplatz den selben Namen wie der Artikel hat).

Der Artikel ist nun von der Tabelle "Alle offenen Artikel der Bestellung" zu "Akzeptierte Artikel" gewechselt. Sind alle Artikel in der Tabelle für "Akzeptierte Artikel", kann der Wareneingang abgespeichert werden.
Nach dem Speichern sind die Artikel im Lager auf dem gewählten Lagerplatz eingelagert worden, der Wareneingang wird als "Akzeptiert" und die Bestellung als "Eingeliefert" markiert.
Für Fragen erreichen Sie unser Team jederzeit unter support@mycorazon.de
Vielen Dank!

Jetzt mit myCorazon loslegen
Ohne Risiko und immer monatlich kündbar